Situation
Der berufliche Alltag in nationalen und internationalen Projekten zeichnet sich für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter genauso wie für die Führungskräfte durch ständige Kommunikation sowie durch die permanente Notwendigkeit von Präsentationen aus. Egal, ob ich ein Projektmeeting leite, ob ich Projektergebnisse diskutiere oder die Projektergebnisse weiterkommunizieren bzw. sie „verkaufen“ muss oder aber ob ich ein Folgeprojekt gestalten und Mittel einwerben möchte. Ständig wird erwartet, dass wir in der Lage sind unsere Gedanken adressatengerecht angemessen darzustellen und zu visualisieren. Da aber jeder Zuhörer und jede Zuhörerin, vor allem in internationalen Meetings, einen unterschiedlichen Gesprächsstil pflegt, also unterschiedlich reagiert und agiert, ist es nicht immer leicht den richtigen Ton, die richtige Haltung, den richtigen Ausdruck oder sogar die richtigen Worte und die richtigen Argumente zu finden: und zwar genau in der Situation, in der man sie braucht.
Eine situations- und personenangemessene Präsentationskunst, die anschließende Gesprächsführung, und die rhetorische Kunst der schlagfertigen Argumentation ist erlernbar. Sie ermöglicht es, sich auf die unterschiedlichsten Menschen und Situationen einzulassen, ohne selbst die eigenen Gesprächs- und Präsentationsziele aufgeben zu müssen. Das Seminar bietet die Gelegenheit sehr viel über Präsentation und Selbstpräsentation zu lernen und es in Übungen direkt umzusetzen. Sie lernen Ihre eigenen Fähigkeiten und Erfahrungen in der Kunst der Präsentation kennen und können sie im Seminar durch ständig neue Übung sowie ausführliche Feedbacks seitens des Trainerteams vertiefen und erweitern.
Ziel
Die TN können anschließend personen- und situationsangemessen in den unterschiedlichsten Präsentations- und Gesprächssituationen argumentieren. Sie erkennen sofort, ob sie sich in einer Informations- oder Überzeugungspräsentation befinden und sie können sofort aktiv umschalten, wenn ihre zuvor geplante Strategie oder ihre Erwartungen sie nicht weiterbringen. Die Teilnehmer lernen, wie sie Gespräche „führen“ und wie zufrieden erfolgreiche Kommunikation macht.
Inhalte
- Der Unterschied von Rede und Gespräch
- Kennenlernen des eigenen Sprechausdrucks und Präsentationsstils
- Selbstbild / Fremdbild
- Grundlagen der Argumentation für Präsentationen: Argumente finden, Anordnung von Argumenten, Argumentationsmodelle, Argumentationstechniken, Argumentationsstrategien, Argumentationsstile
- Sprachliche Stilmittel: Humor, Dialektik, Verwendung von Stilfiguren und Stiltypen, Erweiterung des Wortschatzes, Redewendungen
- Kennenlernen und Erweiterung des eigenen Stimm- und Sprechausdrucks
- Hilfen in schwierigen Gesprächssituationen (Abbau von Stress)
- Visualisierung und lebendige Gestaltung in Präsentationen
Methoden
- Kurze Trainer-Inputs
- Visualisierung
- Viele videoprotokollierte Rollenspiele auf der Basis alltäglicher beruflicher Situationen der TN
- Gemeinsame Analysen
- Feedbackgespräche
- Kleingruppenarbeit
- Plenumsdiskussion
- Atem- und Stimmübungen
- Rhetorische Formulierungen